Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Aufnahmeantrag
Wenn ein Aufnahmeantrag gestellt wird und gleichzeitig die Kontodaten (IBAN) und Adresse, Geburtsdatum und eventuell Telefonnummer in einem Word Dokument abgefragt werden, so werden wir diese Daten nur zu Speicherzwecken für eine Vereinsstatistik auswerten und die IBAN für eine Abbuchung der Mitgliedsbeiträge bei der zugehörigen Bank (Volksbank St. Wendel) hinterlegen. Der Tennisclub Oberlinxweiler beachtet die neue DVGO nach den Gesetzen ab 25. Mai 2018 und unsere Hausbank hat sich auch dazu verpflichtet, keine Daten unserer MitgliederInnen an Dritte weiterzugeben.
Der Vorstand des TTC Oberlinxweiler
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überpüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Cookies
Wir setzen für die Optimierung unserer Internet-Präsenzen und zur Ermittlung der Seitenabrufe sogenannte „Cookies” ein. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die uns eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Internet-Präsenzen ermöglichen. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Internet-Präsenzen mittels Cookies durch unser Computersystem automatisch erfasst:
-Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers
-Welches Betriebssystem Sie verwenden
-Die URL der angefragten Seite
-Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
Diese Cookies sind nur für die jeweilige Sitzung gültig, enthalten keine Daten zur Ihrer Person und richten sich nach den Vorgaben der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW). Sie können den Umgang mit Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers beeinflussen. Es ist beispielsweise möglich, Cookies generell oder bezogen auf jeden Einzelfall anzunehmen oder abzulehnen.
IP-Adresse
Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
Zufällig erzeugter Client-Identifier
Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de", ein „Local Storage Object” oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen ClientIdentifier ist daher auch dann möglich, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG”) der INFOnline GmbH nutzen. Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL )über HTTPS
Ihre Rechte
Sie können jederzeit von uns Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, insbesondere über die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen, verlangen.
Sie haben das Recht, Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung betreffender unrichtiger/unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Darüber hinaus können Sie das unverzügliche Löschen Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie haben ferner das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. für die Dauer der Prüfung durch uns, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben.
Einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns nicht weiter verarbeitet, es sei denn, es liegen von uns nachzuweisende zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, sprechen Sie gern uns hierauf an (siehe Impressum)
Sollten wir Ihre Bedenken nicht ausräumen können, können Sie sich an die für den Tischtennisclub zuständige Aufsichtsbehörde, wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde bestimmt sich nach Landesrecht, so dass in den einzelnen Bundesländern verschiedene oder namentlich nicht einheitlich bezeichnete Behörden zuständig sein können. Eine Übersicht der zuständigen Behörden in den einzelnen Ländern findet sich hier: